Sonntag, 16. Oktober 2016

Geburtstagsmitgebsel

Ich wollte euch schnell noch die Mitgebsel-Beutelchen vom letzten Kindergeburtstag zeigen.


Meine Tochter hatte sich in den Kopf gesetzt unbedingt die kleinen Utensilos aus Hosenbeinen für jedes Kind zu nähen. 
Das Tutorial dazu findet ihr hier im Blog.
Bei den ersten beiden hat sie auch fleißig geholfen und sogar selber genäht, aber dann hatte sie keine Lust mehr und ich durfte den Rest alleine fertig machen.


Eine wichtige Aufgabe hatte sie allerdings gleich zu Beginn des Projekts übernommen. Und zwar hat sie ganz alleine den großen Bruder überredet ihr seine alten Hosen zu überlassen und eine noch aus der Flohmarktkiste gewühlt.
So hat es gerade so für alle Kinder gereicht. 
Verlinkt bei kiddikram und Nähfrosch.

Bis zum nächsten Post
Verena

Schnittmuster: eigenes Tutorial
Stoffe: alte Jeans
 

Freitag, 14. Oktober 2016

Babyleicht

Einige von euch können sich sicher denken, was nach diesem Titel für ein Post kommen muss. Richtig, ich habe endlich das erste Teil aus Paulines zweitem Buch „Babyleicht- nähen mit Jersey“ genäht.


Nach dem ich aus dem ersten Buch ja schon ein paar Sachen genäht habe (z.B. Babyshirt, Raglanshirt und Wendejacke), war für mich von Anfang an klar, dass ich auch das zweite Buch unbedingt haben muss. Auch wenn meine Tochter eigentlich schon die letzte Größe trägt und auch keine Babysachen mehr braucht. 
Einerseits ist sie recht schlank, so dass ich die Sachen sicher noch durch einfaches verlängern eine Größe größer machen kann und andererseits haben ja meine Schwester, meine Schwägerin und einige Freundinnen noch Kinder, die Babygrößen tragen.

Als das Buch dann endlich da war, konnte ich mich überhaupt nicht entscheiden, was ich als erstes ausprobieren sollte und habe erstmal andere Projekte vorgezogen. Aber nun ist es endlich soweit, das erste Teil ist fertig.


Als Premiere habe ich für meine Nichte einen Raglanbody mit seitlicher Knopfleiste genäht. Der Schnitt ist Klasse und die Variante der Knopfleiste mal was ganz anderes als bei gekauften Bodys.
 
Für die Einfassungen habe ich natürlich meinen neuen Bandeinfasser verwendet, damit macht das richtig Spaß und geht super schnell. 
Die Einfassungen sind nicht aus Bündchenware sondern aus normalem Jersey genäht, allerdings nicht hinten offenkantig, sondern doppelt gefaltet. Fühlt sich eigentlich ganz stabil an und die Druckknöpfe haben die ersten Einsätze am Kind bisher gut überstanden, ich hoffe das bleibt auch so.

Für den Body habe ich einen Rest Jersey von meinem Sommershirt verwendet. Durch das lange Po-Teil braucht der Body doch ein relativ langes Stück Stoff, da war die Auswahl bei mir etwas eingeschränkt. 
Aber mit den gelben Einfassungen finde ich den Stoff durchaus babygeeignet.
Leider habe ich keine Tragefotos für euch. 
Das Originalmodell wohnt zu weit weg und unserer Babypuppe ist die genähte Gr.68 viel zu groß.

Die nächsten Projekte aus dem Buch sind auch schon geplant: Wickelbody in ganz klein und Fleecejacke in ganz groß. Einen Schlafanzug wollte ich auch noch nähen, aber da bin ich mit noch nicht sicher, ob ich den Schnitt aus dem ersten oder dem zweiten Buch verwende.
Verlinkt bei kiddikram.
 
Bis zum nächsten Post
Verena

Schnittmuster: Raglanbody aus "Babyleicht- nähen mit Jersey" von klimperklein (Pauline Dohmen)
Stoffe: Restekiste

Dienstag, 11. Oktober 2016

Land unter

Die letzte Woche war bei uns das totale Chaos. 
Seit Montag war mein Mann krank und ab Donnerstag dann auch noch mein Sohn dazu. 
Ausgerechnet in so einer Woche hatte ich dann auch bei der Arbeit richtig viel zu tun, daher bin ich zum Bloggen überhaupt nicht gekommen und genäht habe ich auch sehr wenig.
Seit gestern sind die beiden Jungs wieder fit und der normale, halbwegs geregelte Tagesablauf kann wieder losgehen.
Jetzt aber genug gejammert, heute möchte ich euch ein Babyshirt für den Sohn meiner Freundin zeigen.


Schnittmuster ist mal wieder das Babyshirt aus dem ersten klimperklein-Buch, dass ich schon mehrmals genäht habe (hier und hier). 
Das Shirt hatte ich schon vor einiger Zeit zugeschnitten, habe mit der Ausschnitteinfassung und den Knöpfen aber noch gewartet, bis das Baby da war. Alternativ hätte ich noch roten Stoff für die Einfassung bereitliegen gehabt. 


Den Apfelstoff fand meine Freundin schon bei den Teilen für meinen Neffen (hier und hier) so toll, daher hat ihr Kleiner etwas aus den Resten bekommen.
Passend zum Shirt gab es noch eine Mütze. Der Schnitt dazu natürlich ebenfalls von klimperklein. 

Die Mütze ist von innen schlicht dunkelblau.
Jetzt bin ich mal gespannt, wann Shirt und Mütze passen und ich sie angezogen sehen kann.
Verlinkt bei kiddikram, Dienstagsdinge und HOT.

Bis zum nächsten Post 
Verena

Schnittmuster: Wendebindemütze von klimperklein und Babyshirt  aus dem klimperklein Buch 
Stoffe: Restekiste
 

Dienstag, 4. Oktober 2016

Ohne viele Worte

Ja, mein heutiger Post wird ohne viele Worte auskommen. Ich habe kein neues Schnittmuster ausprobiert und auch keine weiteren Puppenklamotten Probe genäht.
Ich habe einfach nur ein paar dringend nötige Teilchen genäht.


Meine Tochter brauchte neue Slips. 
Und seit ich das erstemal (hier habe ich euch berichtet) selbstgenähte Unterhosen für sie gemacht habe will sie keine anderen mehr.
Mittlerweile habe ich nun schon einige Größen genäht (hier und hier) und nun war mal wieder eine neue Runde fällig.

Die kleinen Höschen zu nähen macht echt Spaß, und der Haufen mit den Stoffresten wird auch wieder ein wenig kleiner.

Rest von meinem Kleid und dem Top. Jetzt ist wirklich kaum noch etwas übrig.

Rest von einem Kleid für meine Mutter, glaube ich (war noch vor Blog-Zeiten).

Das war auf jeden Fall eine Tunika für meine Mutter (hier).

Die Lieblingshose aus einem Rest von den coolen Shirts vom großen Bruder (hier und hier).

Rest vom ersten selbstgenähten Kleid für meine Tochter.
Hier durfte bzw. sollte ich sogar noch die Reste von Falzgummi verbrauchen. 
Verlinkt bei kiddikram, Dienstagsdinge und HOT.

Bis zum nächsten Post
Verena

Schnittmuster: "Drunter Girls" von der Erbsenprinzessin  
Stoffe: Restekiste; Gummis vom Stoffmarkt 

Sonntag, 2. Oktober 2016

Puppengeschenk

Ich habe noch ein zweites Puppenset genäht, das ich euch heute zeigen möchte.


Eigentlich war das Set für meine Nichte zum Geburtstag vorgesehen und meine Tochter durfte mir beim Stoff aussuchen helfen. 
Als die beiden Teile dann fertig waren fand meine Tochter sie so toll, dass sie sie unbedingt behalten wollte. 
Sie seien genau so, wie ihre Puppe und sie es sich immer schon gewünscht hätten.



Also hat meine Nichte das Set, dass ich euch hier gezeigt habe geschenkt bekommen.


Die Kombi besteht wieder aus einem langärmeligen Shirt, das hinten mit Klettverschluss geschlossen wird und einer Puppenlöwenzahn-Hose. 
Das Shirt habe ich schon mehrmals genäht und die Variante mit dem Klettverschluss hinten gefällt mir recht gut, da die Kinder das Shirt der Puppe so selbst an und ausziehen können.


Den Löwenzahn-Schnitt habe ich ja jetzt schon zum dritten mal genäht. Die erste Version für unsere kleinste Puppe findet ihr hier. 

Meine kleine Nichte hatte im Sommer eine Löwenzahnhose bekommen (hier) und nun hat die Puppe ihrer große Schwester auch eine.

Hier nochmal alle Löwenzahn Infos:
Im Freebook enthalten sind die Versionen mit langen oder kurzen Beinen, optional mit Brusttasche und auch verschiedene Trägervarianten stehen zur Verfügung. 
Das Schnittmuster gibt es in 5 Größen, für Puppen von 25-50cm Größe und in zwei verschiedenen Weiten.
In der ausführlichen Nähanleitung findet ihr auch noch Tipps zur Auswahl der richtigen Größe.
Die Puppenversion findet ihr hier.
Das ebook für Kinder gibt es im firlefanz-Dawanda-Shop.
Schaut euch auch gerne die Kinderversionen von mir an, da habe ich ja eine lange und zwei kurze Hosen (hier und hier) genäht. 
Die gleichen Variationsmöglichkeiten gibt es auch beim Puppenschnitt.
Hier habe ich die Version ohne Brusttasche und die Träger mit Jerseydruckknöpfen genäht. 
Ich habe bei diesem Teil auch zum erstenmal den neuen Bandeinfasser verwendet, dazu aber mehr in einem anderen Post.
Verlinkt bei kiddikram und Nähfrosch.
 
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Puppen- Unterziehshirt (aus Paket mit mehreren Puppenschnitten) 73engelchen und Hose: Puppenlöwenzahn von firlefanz 
Stoffe: Restekiste