Naja, natürlich nicht alles, aber im neuen Jahr gibt es auch
ein paar Veränderungen hier im Blog.
Eigentlich wollte ich mit diesem Post ja letzte
Woche ins neue Jahr starten, aber wie das so ist, natürlich kam wieder was
dazwischen.
Aber mittlerweile haben wir den Ferienmodus verlassen und uns alle
bei Schule, Kindergarten und Arbeit wieder halbwegs eingelebt. So bin ich dann auch
gestern dazu gekommen die letzten geplanten Änderungen fertig zu machen.
Also
los geht’s:
1. Vielleicht ist es einigen
von euch schon aufgefallen, seit ca. einer Woche gibt es rechts in der Sidebar
den Facebook Button.
Wie ich euch schon berichtet habe gibt es xawam seit Ende Juli auch auf Facebook.
Klickt ihr auf den Facebook-Button hier im Blog gelangt
ihr auf diese xawam-Facebook-Seite.
Dort könnt ihr euch umschauen und auch
gerne ein „Gefällt mir“ dalassen, oder eben auch nicht.
Wenn ihr xawam auf
Facebook folgt könnt ihr keinen Post mehr verpassen, auch ohne bei Bloglovin´
o.ä. angemeldet zu sein.
2. Die Navigationsleiste im Blog wurde erweitert.
Hinzugekommen sind die Reiter „Über mich“ und ein richtiges „Impressum“.
Bei
„Über mich“ findet ihr, wie der Name schon sagt, ein paar allgemeine Infos über
mich. Aber auch welche Nähmaschinen ich nutze oder wo im am Liebsten meine
Stoffe einkaufe. Im „Impressum“ findet ihr neben den üblichen rechtlichen
Floskeln bzgl. Urheberrecht, Datenschutz usw. auch eine E-Mail Adresse falls
ihr Fragen habt, die ihr nicht als Kommentar schreiben wollt oder aus anderen
Gründen direkten Kontakt mit mir aufnehmen möchtet.
Auch die anderen beiden
Reiter sollen dieses Jahr weiter gefüllt werden, mehrere Tutorials sind für
euch in Planung bzw. sogar schon Bearbeitung.
Aber ihr kennt das ja vermutlich,
wenn man ausreichend Zeit hätte für die Umsetzung aller Ideen und Dinge die man
sich vorgenommen hat… Aber genug gejammert, das Jahr dauert ja noch etwas ;-)
Für alle die bis hier beim Lesen durchgehalten haben gibt es jetzt noch eine
kleine Belohnung: ich zeige euch noch ein weiteres Weihnachtsgeschenk für meine
Tochter.
Auch sie hat ein Jeans- Schlamperle bekommen. (Das zweite, nach diesem
für meine Schwiegermutter, das aus der hier erwähnten alten Jeans entstanden
ist.)
Da meine Tochter gerne Schulkind spielt und nach einem Federmäppchen (leider nicht selbstgenäht) zum
Geburtstag im Sommer nun noch ein Schlampermäppchen für Kleber und Schere
brauchte, habe ich gleich noch eins genäht.
Nun kann sie all ihre „Schulsachen“
zusammen lagern.
Perfekt untergebracht in dem Schulranzen, den sie im Herbst
auf einem Flohmarkt für 3,-€ von ihrem Taschengeld gekauft hat.
Genäht ist das
Täschchen aus Jeans und innen mit normaler Baumwolle (Rest vom Turnbeutel) gefüttert. Webbänder aus der
Restekiste und noch ein Rest Endlosreißverschluss.
Verlinkt bei meitlisache, kiddikram und taschenundtäschchen.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: farbenmix Taschenspieler CD Herz-Schlamperle
Stoffe: Restekiste
Meine Kinder spielen beide gerne Uno. Aber gerade meiner
Tochter fällt es noch schwer die Karten alle in der Hand zu halten und das
Ganze am besten auch noch so, dass sie alle Karten sehen kann.
Bisher war die
Lösung am niedrigen Couchtisch zu spielen, der hat zwei Ebenen und auf der
unteren haben die Kinder immer die Karten abgelegt.
Diese Variante hat
allerdings mehrere Nachteile: den Erwachsenen schlafen nach einer Runde die
Füße ein (wir sitzen alle um den Tisch auf dem Boden) und die Kinder hängen die
Hälfte des Spiels unter dem Tisch um ihre Karten zu sortieren oder zu versuchen
unter dem Tisch durchzugucken, um die Karten des anderen zu sehen.
Ihr seht, so
konnte es nicht weitergehen. Da kam es mir gerade recht, dass ich ein freebook
für Spielkartenhalter entdeckt habe.
Die Dinger sind schnell und einfach zu
nähen und es haben ziemlich viele Karten Platz.
Also habe ich für die beiden
noch eine Kleinigkeit zu Weihnachten genäht.
Beide Spielkartenhalter sind aus
festen Baumwollstoffen, die ich noch mit Vliseline verstärkt habe.
Die Version
für meine Tochter ist aus dem Reststoff der Tasche für meine Nichte und mein
Sohn hat den gleichen Stoff wie mein Utensilo bekommen.
Die Spielkartenhalter
können flach weggelegt oder zusammengefaltet werden und werden zum Aufstellen hinten mit
KamSnaps zusammengehalten.
Klappt super und wir können jetzt auch am großen
Tisch, auf richtigen Stühlen sitzend, spielen.
Weiterer Vorteil: auch wenn die
Kinder rumzappeln, bleiben die Karten so stehen, dass sie nicht von allen
Mitspielern gesehen werden können.
Verlinkt bei meitlisache, kiddikram, made4boys und Nähfrosch.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: freebook von good weibs
Stoffe: Ikea
Anfang Dezember ist bei Firlefanz ein freebook für einen Puppenjumper erschienen, der sowohl als Schlafanzug, als auch als Outdoor-Anzug genäht werden kann. (Mitlerweile gibt es auch noch ein Tutorial um Füsschen dran zu basteln).
Mir war sofort klar, dass ich diesen Anzug unbedingt ausprobieren muss, der ist so süß.
Was ich zu diesem Zeitpunkt nicht gedacht hätte ist, dass ich es sogar noch vor Weihnachten schaffe und das auch noch gleich zweimal.
Heute zeige ich euch die Version für meine Tochter, natürlich ein Weihnachtsgeschenk.
Bisher hatte die Puppe nur eine Jacke, aber nachdem mein Neffe ja einen Kuschelanzug bekommen hatte, sollte die Puppe auch einen haben. (Zum Glück habe ich das Schnittmuster entdeckt.) Mit dünner Hose und Jacke sei es für ein Baby im Winter viel zu kalt draußen. Irgendwie war das zwar schon die Begründung, warum die Puppe eine Jacke braucht, aber egal ich wollte den Schnitt ja sowieso ausprobieren.
Dementsprechend war meine Tochter auch entsetzt, als sie Gestern die Fotos gesehen hat, die arme Puppe hat nackte Füße und keine Mütze auf. So darf sie natürlich nicht raus.
Der Anzug ist außen aus dunkelblauem Fleece (Reste von meinem Pulli) und die Kapuze habe ich mit Sternenjersey in gelb/weiß gefüttert (Rest vom Stoffmixpulli) dazu noch gelbes Bündchen und drei KamSnaps.
Die Bündchen habe ich diesmal nicht zum Ring genäht, sondern an die offenen Ärmel und Beine. Als Ring war mir so klein dann doch zu fisselig.
Meine Tochter ist glücklich, denn nun kann ihre Puppe in der neuen (ebenfalls zu Weihnachten bekommenen) Tragehilfe mit nach draußen.
Verlinkt bei meitlisache, kiddikram und Nähfrosch.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Puppenjumper von Firlefanz
Stoffe: Restekiste
Meine Nichte hat zu Weihnachten einen kleinen Filzkoffer für ihre Puppesachen von uns bekommen.
Dann sind die kleinen Klamotten gut verstaut und liegen nicht rum, außerdem zählt ein Koffer ja quasi zu Taschen und davon kann frau ja bekanntlich nie genug haben (egal wie alt).
Schnittmuster ist das Puppenköfferchen-freebook von Pattydoo.
Vielleicht kommt er euch bekannt vor? Ich hatte bereits einen für meine Tochter genäht (hier), der häufig ein- und aus- oder umgepackt wird.
Der Koffer ist aus Filz
genäht mit einem Spitzenreißverschluss, der außen aufgenäht wird. Für
die Applikationen habe ich normalen Baumwollstoff verwendet und
mit Geradstich aufgenäht.
Verlinkt bei meitlisache, kiddikram, Dienstagsdinge und Nähfrosch.
Bis zum nächsten Post
Verena
Stoffe: Filz: Stoffladen im Ort; Baumwolle: Restekiste; Gurtband und Reißverschluss von felinchens
Schnittmuster: Puppenköfferchen von pattydoo
Weiter geht es mit Weihnachtsgeschenken, die ich genäht habe. Nein!
Erstmal wünsche ich euch natürlich allen ein frohes neues Jahr und hoffe ihr habt die Feiertage gut überstanden.
Einen Jahresrückblick wird es bei mir im Blog jetzt noch nicht geben, aber im Februar wird xawam ein Jahr alt, dann wird es auch hier soweit sein.
Trotzdem möchte ich mich bei euch für die zahlreichen Besuche auf meiner Seite und die lieben Kommentare bedanken und hoffe, dass ihr auch im Jahr 2016 gerne wieder vorbei schaut.
Hier im Blog sind die Ferien nun vorbei, meine Kinder und ich genießen noch die letzten Ferientage, bevor es auch für uns am Donnerstag wieder losgeht (leider muss der Papa morgen schon wieder arbeiten).
Jetzt habe ich tatsächlich noch zwei Weihnachtgeschenke, die ich euch gerne zeigen möchte, denn wenn ich mir meine Weihnachtsgeschenk-Fotos auf dem Rechner so angucke, habe ich noch ziemlich viel zu zeigen. Und ich will ja nicht von den Weihnachtsgeschenken zur Sommergaderobe übergehen.
Also hier zwei kleine Geschenke, die ich für meine Schwiegermutter genäht habe.
Zum Einen ein Utensilo, das auch gleich als Geschenkverpackung gedient hat.
(Hatte ich hier schon für meine Tochter genäht.)
Schnittmuster ist wieder das Utensilo mit Trennwand von Pattydoo, allerdings ohne Trennwand und in veränderter Größe.
Dazu gab es noch ein Stiftemäppchen, das ich ja schon häufiger genäht habe (z.B. hier).
Wieder aus einer alten Jeans (habe ich euch hier schon angekündigt) und innen mit dem Sternenstoff vom Utensilo.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Utensilo mit Trennwand (ohne Trennwand und Größe geändert) von Pattydoo
und farbenmix Taschenspieler CD Herz-Schlamperle
Stoffe: Restekiste