Mein Handtaschen-Ordnungshelfer, den ich euch hier gezeigt habe, kam im Bekanntenkreis gut an. Heute zeige ich euch die zweite Version, die ich für die Frau eines Bekannten genäht habe (wird ein Geschenk, daher kann ich nicht mehr schreiben). Gewünscht waren Brauntöne, hoffe das kleine Teil gefällt so.
In so einem Taschenorganizer können alle Kleinteile untergebracht werden, die sonst lose in der Tasche rumfliegen würden. Bei mir: Kuli, Lippenpflegestift, Einkaufsbeutel, kleiner Block, Kalender usw.
Die
Stifte habe ich auf dem Foto nur platziert, damit ihr die verschiedenen
Taschen besser erkennen könnt: vorne zwei kleine
Taschen, dann die Reißverschlusstasche und dahinter noch eine Tasche
beim zweiten Stift.
Auf
der anderen Seite sind ebenfalls zwei kleine Taschen und eine große.
Zwischen den beiden Seiten befindet sich das Hauptfach. Für dieses habe
ich klein gepunktenten Stoff in hellen Farben verwendet, damit man alles was drin ist gut erkennen kann.
Den Organizer gibt es in zwei verschiedenen Größen, ich habe hier wieder die kleinere Variante genäht in die DIN A5 hineinpasst.
So ein Organizer ist auch super praktisch, wenn man öfter mal die Handtasche wechselt, alles ist drin
und muss nur noch in die andere Tasche gesteckt werden.
Verlinkt bei taschenundtäschchen und Nähfrosch (Linkparty freebooks).
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Taschenorganizer "Kalium" von fraurausch
Stoffe: Stoffladen in der Nachbarstadt
Heute zeigen ich den zweiten der Babykollektion, die ich für meinen neugeborenen Neffen genäht habe.
Lezte Woche habe ich euch schon den Kuschelanzug mit passender Mütze für draußen gezeigt, heute geht es mit einer Kombi aus Hose und Shirt für drinnen oder drunter weiter.
Dazu habe ich auch gleich mal einen neuen Schnitt ausprobiert und zwar das freebook RAS Babyhose von Nähfrosch.
Da die Hose ja auch für den Winter sein soll, ich habe wieder Größe 62 genäht, war sie mir nur aus Jersey zu dünn. Deshalb habe ich sie zusammen mit einer Lage dünnem Sweat zu einer Wendehose gemacht.
Dazu gab es noch ein passendes Shirt aus hellgrünem Jersey mit dunkelblauen Bünchen.
Das Shirt passt zu beiden Seiten der Hose gut und sogar noch zum letzten Teil der Kollektion, den ich euch nächste Woche zeigen werde.
Als Schnittmuster für das Shirt habe ich den Regenbogenbody von Schnabelina genommen und einfach knapp über dem Beinansatz abgeschnitten. Hat super geklappt, hoffe die Sachen passen dann auch alle gleichzeitig.
Verlinkt bei kiddikram und Nähfrosch (Linkparty freebooks), RAS Linkparty.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Babyhose RAS von Nähfrosch; Regenbogenbody von Schnabelina
Stoffe: felinchens und Restekiste
Ich habe es gerade noch gestern abend geschafft meine neue Liv mit kleinem Rollkragen zu nähen.
Meine Tochter hat mit nachmittags bei zuschneiden "geholfen" (ich brauche dringen eine zweite Stoffschere) und abends als die beiden im Bett waren habe ich genäht.
Dann heute morgen noch meinen Mann überredet ein paar Fotos zu machen und so schaffe ich es doch noch zu rums, wenn auch diesmal ziemlich spät.
Hier also meine mittlerweile 8. Liv von pattydoo.
Das Tutorial von Ina zum kleinen Rollkragen ist einfach nachzumachen.
Zum Glück hatte ich mit schon für dieses Shirt einen kleinen runden Ausschnitt gebastelt, denn ich habe den Schnitt eigentlich nur in drei anderen Varianten. Also habe ich aus dem runden ausschnitt mit Raffung/ Kräuselung und dem V-Ausschnitt einen runden ausschnitt ohne Raffung gemacht. Diesen dann verkleinert und den Rollkragen angenäht.
Mit ein bißchen Näherfahrung ist das Tutorial sicher auch auf andere Shirtschnitte anwendbar.
Ärmel und Saum habe ich unten einfach umgenäht.
Leider sind die Bilder nicht so gut geworden (aber wenn es morgens und abends dunkel ist wird es schwierig, vielleicht sollte ich meinem Mann zu Weihnachten Scheinwerfer schenken?).
Da ich heute und morgen nicht im Büro bin schaffe ich es ja vielleicht auch mal mit etwas Vorlauf zu nähen und die Teile dann am Wochenende mit Tageslicht zu fotografieren.
Einen "Vorteil" hat das schlechte Licht aber, ich weiß nun warum ich den Stoff in der 2. Wahl Ecke gefunden habe, seht ihr die hellen Flecken am Saum? Zum Glück sind die in normalem Licht, selbst wenn man es weiß, nicht zu sehen.
Auf jeden Fall trägt sich meine Shirt super und gefällt mir gut, die Liv passt bei mir einfach immer.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster:Shirt LIV von Pattydoo mit Tutorial kleiner Rollkragen
Stoff: Lillestoff Lagerverkauf
Heute zeige ich euch ausnahmsweise mal nichts genähtes, sondern die beiden neuen Häckelmützen meiner Tochter.
Ich habe ihr den Korb mit den Wollresten der in Frage kommenden Dicke hingestellt und sie aussuchen lassen.
Ihre Wahl fiel auf rot mit zwei blauen Streifen. Sie hat sogar vorgegeben, welches blau nach oben muss. Passt halbwegs zu ihrer brauenen Winterjacke, also hat sie bekommen was bestellt wurde.
Wenn ich erstmal wieder mit häckeln angefangen habe macht es irgendwie süchtig.
Also habe ich auch noch eine Mütze für mich gemacht, die zeige ich euch demnächst (die Bilder müssen noch geknipst werden) und noch eine weitere für meine Tochter.
Diese passend zu ihrer zweiten Jacke, denn die ist türkies mit pink an den Reißverschlüssen und da passt die rote Mütze irgendwie gar nicht.
Bei der ersten Wahl hat sie zwar pink sofort ausgeschlossen aber diese Mütze trägt sie zum Glück trotzdem.
Allerdings war sie leider nicht dazu zu bewegen Tragefotos machen zu lassen. Vielleicht kann ich die ja im Post zu meiner Mütze noch nachreichen.
Ich habe keine bestimmte Anleitung verwendet, aber Mützen häckeln gelernt habe ich vor ca. zwei Jahren mit dem myboshi Buch.
Bis zum nächsten Post
Verena
Heute zeige ich euch das Utensilo von meinem Sohn, dass direkt im Anschluss an die vier für meine Tochter (hier) entstanden ist.
Er hat sich die beiden Stoffe (hellgrün und dunkelblau) selbst ausgesucht.
Ganz spontan sind heute noch zwei weitere hinzugekommen.
Anfang der Woche ist seine Lieblingshose an den Knien dann doch so gerissen, dass man sie nicht mehr anziehen kann. War auch schon etwas zu kurz, daher kommt flicken nicht in Frage.
Also habe ich kurzerhand die beiden Hosenbeine abgeschnitten und zu kleinen Utensilos upgecycled.
Dazu habe ich einfach die Beine an der Schnittkante zusammengenäht und noch im 90° Winkel die Ecken 2,5cm von der Spitze entfernt abgenäht.
Die beiden neuen Utensilos wurden ebenfalls gleich mit Lego befüllt.
Kind zufrieden und auch nicht mehr traurig wegen der kaputten Hose.
Verlinkt bei made4boys, taschenundtäschchen, kiddikram und Nähfrosch (Linkparty freebooks).
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: oben: Utensilo mit Trennwand von Pattydoo; unten: habe ich mal irgendwo gelesen, aber ich weiß nocht mehr wo
Stoffe: Restekiste; alte Hose