Ich bin mir ziemlich sicher die Antwort ist nein. Genug Sportklamotten kann man haben, habe ich mit Sicherheit auch, aber zu viele geht nicht finde ich.
Darum habe ich mir mal wieder ein Set genäht.
Die Schnittmuster der Sportkollektion von kibadoo habe ich ja schon vor einiger Zeit mit einem Probestoff ausprobiert. Da gab es ein Shirt und eine 3/4 Hose.
Die Passform wurde für gut befunden und ich hatte mir gleich tollen bunten Stoff bestellt.
Das Set daraus ist nun endlich fertig geworden.
Wieder eine 3/4 Hose und ein kurzärmeliges Shirt.
Zum Glück passt das Wetter zur Zeit ja noch, damit die neuen Teilchen auch noch draußen zum Laufen getragen werden können.
Ich habe mir für den teureren Stoff auch extra, wie im ebook empfohlen, Bauschgarn mitbestellt. Aber, um ehrlich zu sein, bin ich mir noch nicht sicher, ob das eine so gute Idee war.
Das erste Set hatte ich noch mit normalem Overlockgarn genäht. Es war mittlerweile doch schon so einige Male im Einsatz und alle Nähte halten noch einwandfrei.
Während bei dem neuen Shirt die Covernaht am Saum nicht sehr langlebig aussieht, aber erstmal abwarten, vielleicht werde ich ja noch positiv überrascht.
Für beide Teile habe ich den tollen, bunten Sportlycra mit blaugrau meliertem Stoff kombiniert. Nur das Halsbündchen ist schwarz geworden. Den Halsausschnitt habe ich ein klein wenig tiefer gemacht als im Schnitt, fällt aber eigentlich kaum auf und die Rundung am Saum etwas abgeschwächt.
Für die Hose habe ich die gleichen Stoffe verwendet und ebenfalls das Bündchen schwarz gemacht.
Diesmal habe ich keine Reißverschlusstasche eingebaut, sondern nur ein kleines Schlüsseltäschchen vorne in die Naht zwischen Hose und Bündchen mitgefasst.
Das Handy habe ich selten dabei, daher reicht die kleine Tasche aus, um den Haus- oder Autoschlüssel zu verstauen.
Natürlich ist von den Stoffen ein Rest übriggeblieben. Dieser ist diesmal aber nicht in die Restekiste gewandert, sondern ich habe mir direkt beim Zuschneiden von diesem Set, überlegt ihn lieber gleich auch noch zu vernähen. Das Schnittmuster enthält ja glücklicherweise auch noch eine Shortsversion. Außerdem wollte ich mir noch ein Top für die heißeren Tage nähen. Als ich alles zugeschnitten habe, war noch Hochsommer. Nun müssen die beiden sommerlichen Teile wohl auf die nächste Saison warten, um draußen getragen zu werden.
Aber auf jeden Fall werde ich sie noch fertig nähen und euch demnächst hier zeigen. Vielleicht schaffe ich es dann ja auch die kleine Tasche mal mit zu fotografieren.
Jetzt noch schnell rüber zu rums.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Sporttight von kibadoo
Stoffe: Sportlycra von Laura und Ben
Donnerstag, 29. September 2016
Dienstag, 27. September 2016
Babygeschenk
Heute möchte ich euch
mal wieder ein süßes Babyset zeigen, dass ich als Geschenk zur Geburt für die
Tochter eines Kollegen genäht habe.
Auch wenn ich dieses
Jahr schon recht viele Babysachen genäht habe, macht mir das immer noch
ziemlich viel Spaß und die kleinen Sachen sind meist noch niedlicher als die
für meine Großen.
Verwendet habe ich hier für
die Hose wieder das RAS Schnittmuster von Nähfrosch.
Diesmal habe ich aber noch eine Tasche aufgenäht, damit ein bisschen mehr Farbe und Muster dabei ist. Schlicht dunkelblau fand ich für ein Mädchen dann doch zu langweilig.
Die Stoffe sind alle aus der Restekiste. Aus dem blauen Sweat habe ich mir ursprünglich eine Jacke genäht und der Blümchenstoff sowie der Streifenjersey sind vom Trägerkleid meiner Tochter übriggeblieben.
Diesmal habe ich aber noch eine Tasche aufgenäht, damit ein bisschen mehr Farbe und Muster dabei ist. Schlicht dunkelblau fand ich für ein Mädchen dann doch zu langweilig.
Die Stoffe sind alle aus der Restekiste. Aus dem blauen Sweat habe ich mir ursprünglich eine Jacke genäht und der Blümchenstoff sowie der Streifenjersey sind vom Trägerkleid meiner Tochter übriggeblieben.
Die Wendemütze ist
ebenfalls nach einem bewährten Schnittmuster genäht: Wendebindemütze von klimperklein.
Als Stoff, natürlich passend zur Hose, der gleiche Blümchen- und Streifenjersey.
Als Stoff, natürlich passend zur Hose, der gleiche Blümchen- und Streifenjersey.
Bei solchen Sets finde
ich es immer schwierig die passenden Größen auszuwählen, ich hoffe Hose und
Mütze passen dann gleichzeitig.
Schade finde ich bei Geschenken immer, dass ich euch keine Tragebilder zeigen kann, aber unsere
Babypuppe ist für dieses Set leider auch zu klein, und natürlich ist es an echten
Babys noch viel niedlicher.
Verlinkt bei kiddikram, Dienstagsdinge, lillelieblinks, RAS Linkparty und HOT.
Bis zum nächsten Post
Verena
Verena
Stoffe: Lillestoffe aus
der Restekiste
Sonntag, 25. September 2016
Tutorial Hosenbein-Utensilos
In diesem Tutorial möchte ich euch eine Variante von schnellen und einfachen Utensilos zeigen.
Und zwar aus den Beinen einer alten/ kaputten/ zu kleinen Jeans.
Auch ein ideales Projekt zum Näheinstieg für Kinder.
Download Link
Viel Spaß beim Nachnähen!
Verena
Und zwar aus den Beinen einer alten/ kaputten/ zu kleinen Jeans.
Auch ein ideales Projekt zum Näheinstieg für Kinder.
Download Link
Viel Spaß beim Nachnähen!
Verena
Donnerstag, 22. September 2016
Blusenshirt
Auf der Suche nach einem Schnittmuster, dass ich für einen ganz dünnen, weichfallenden Stoff (vermutlich Viskose) verwenden kann, bin ich in meinen Schnittmusterordnern auf dieses Blusenshirt gestoßen.
Das Schnittmuster ist aus der Burda Style 04/2013 und ich habe es vor gut zwei Jahren genäht und euch noch überhaupt nicht gezeigt (da gab es ja den Blog auch noch gar nicht).
Eigentlich gefällt mir der Schnitt recht gut, vorallem die Falten am Ausschnitt.
Jetzt habe ich mich aber doch dagegen entschieden ihn nochmal zu nähen, da ich im Herbst doch lieber einen Schnitt mit etwas mehr Ärmeln haben möchte.
Da bin ich aber noch nicht fündig geworden und habe den Stoff erstmal wieder weggeräumt und einen anderen für ein herbstlicheres Projekt zugeschnitten, dass ich euch dann vielleicht schon nächste Woche zeigen kann.
Den Stoff hatte ich damals im Stoffgeschäft im Ort gekauft und später den Rest noch für das Vorderteil eines Langarm-Shirts verwendet, dass ich euch hier schon gezeigt habe.
Mittlerweile ist das Licht zum Fotos machen schon wieder echt schwierig. Für Bilder von mir (für die ich bisher meinen Mann als Fotografen brauchte) reicht das Licht eigentlich nur noch am Wochenende. Abends, wenn alle zu Hause sind ist es schon zu dunkel.
Also habe ich heute kurzerhand meinen Sohn überredet den Fotografen zuspielen. Hat dann im zweiten Anlauf mit Stativ auch richtig gut geklappt. (Ohne Stativ konnte er die recht schwere Kamera nicht ruhig genug halten.)
Vielleicht sollte ich mich als weitere Alternative mal mit dem Fernauslöser bekannt machen, denn Achtjährige sind für so was sicher nicht immer zu überzeugen. Heute war er aber, zu Recht, stolz auf die Bilder.
Jetzt aber ab mit dem Sommerteil zu rums.
Bis zum nächsten Post
Verena
Stoff: Stoffhändler vor Ort
Schnittmuster: Modell 106/107 Burda Style 04/2013
Das Schnittmuster ist aus der Burda Style 04/2013 und ich habe es vor gut zwei Jahren genäht und euch noch überhaupt nicht gezeigt (da gab es ja den Blog auch noch gar nicht).
Eigentlich gefällt mir der Schnitt recht gut, vorallem die Falten am Ausschnitt.
Jetzt habe ich mich aber doch dagegen entschieden ihn nochmal zu nähen, da ich im Herbst doch lieber einen Schnitt mit etwas mehr Ärmeln haben möchte.
Da bin ich aber noch nicht fündig geworden und habe den Stoff erstmal wieder weggeräumt und einen anderen für ein herbstlicheres Projekt zugeschnitten, dass ich euch dann vielleicht schon nächste Woche zeigen kann.
Den Stoff hatte ich damals im Stoffgeschäft im Ort gekauft und später den Rest noch für das Vorderteil eines Langarm-Shirts verwendet, dass ich euch hier schon gezeigt habe.
Mittlerweile ist das Licht zum Fotos machen schon wieder echt schwierig. Für Bilder von mir (für die ich bisher meinen Mann als Fotografen brauchte) reicht das Licht eigentlich nur noch am Wochenende. Abends, wenn alle zu Hause sind ist es schon zu dunkel.
Also habe ich heute kurzerhand meinen Sohn überredet den Fotografen zuspielen. Hat dann im zweiten Anlauf mit Stativ auch richtig gut geklappt. (Ohne Stativ konnte er die recht schwere Kamera nicht ruhig genug halten.)
Vielleicht sollte ich mich als weitere Alternative mal mit dem Fernauslöser bekannt machen, denn Achtjährige sind für so was sicher nicht immer zu überzeugen. Heute war er aber, zu Recht, stolz auf die Bilder.
Jetzt aber ab mit dem Sommerteil zu rums.
Bis zum nächsten Post
Verena
Stoff: Stoffhändler vor Ort
Schnittmuster: Modell 106/107 Burda Style 04/2013
Dienstag, 20. September 2016
Oktoberfest- Outfit
Stimmt nicht ganz, denn wir gehen dieses Jahr vermutlich überhaupt nicht zum Oktoberfest.
Trotzdem gibt es hier in der Gegend zu dieser Jahreszeit die ein oder andere Gelegenheit zu der Frau unbedingt ein Dirndl braucht.
Mit fünf Jahren noch viel dringender als ich.
Zum Beispiel zur Herbstschau mit dazu gehörigem Umzug.
Dafür musste unbedingt ein neues Kleid her.
Das erste Dirndl meiner Tochter war mittlerweile wirklich zu klein und außerdem war sie der Meinung dreimal nacheinander mit dem gleichen Kleid zu so einer wichtigen Veranstaltung (die letzten Jahre war der Kindergarten mit eigenem Wagen beim Umzug dabei) zu gehen sei unmöglich.
Das Kleid wird durch einen Reißverschluss in der Seitennaht geschlossen, die Schnürung vorne ist nur Deko. Dazu habe ich in den Teilungsnähten des Vorderteils neben der Paspel noch kleine Gummibandschlaufen eingenäht durch die das Satainband gezogen wird.
Eine Bluse gab es bisher nicht, das Kauf-T-Shirt mit den Rüschenkanten passt noch ganz gut. Vielleicht gibt es die passende Bluse dann nächstes Jahr, ist ja schließlich im Schnittmuster enthalten und das Kleid selbst passt hoffentlich dann noch.
Das Schnittmuster hatte ich schon vor einigen Monaten gekauft und auch der Stoff fürs Kleid lag hier schon länger rum. Aber irgendwie habe ich das Projekt immer vor mir her geschoben, so dass ich zum Schluss gerade noch rechtzeitig fertig geworden bin.
Den Stoff für die Schürze haben wir erst drei Tage vor der Veranstaltung gekauft.
Eigentlich hatte ich versucht meine Tochter von einer roten oder grünen Schürze zu überzeugen, aber wir sind wieder bei rosa,wie beimletzten Dirndl, gelandet.
Nach dem nun fast ein Jahr blau und grün die Lieblingsfarben meiner Tochter waren (außer rot beim Bayern München Fußballoutfit) und Fußball der Lieblingssport geht es jetzt langsam auch bei uns ein wenig Richtung rosalilapink und auch Balett wurde schon im Wohnzimmer getanzt.
Bin mal gespannt wie das weitergeht.
Verlinkt bei kiddikram, Dienstagsdinge und HOT.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Miederdirndl Lena von mondbresal
Stoffe: Stoffgeschäft im Ort
Trotzdem gibt es hier in der Gegend zu dieser Jahreszeit die ein oder andere Gelegenheit zu der Frau unbedingt ein Dirndl braucht.
Mit fünf Jahren noch viel dringender als ich.
Dafür musste unbedingt ein neues Kleid her.
Das erste Dirndl meiner Tochter war mittlerweile wirklich zu klein und außerdem war sie der Meinung dreimal nacheinander mit dem gleichen Kleid zu so einer wichtigen Veranstaltung (die letzten Jahre war der Kindergarten mit eigenem Wagen beim Umzug dabei) zu gehen sei unmöglich.
Das Kleid wird durch einen Reißverschluss in der Seitennaht geschlossen, die Schnürung vorne ist nur Deko. Dazu habe ich in den Teilungsnähten des Vorderteils neben der Paspel noch kleine Gummibandschlaufen eingenäht durch die das Satainband gezogen wird.
Eine Bluse gab es bisher nicht, das Kauf-T-Shirt mit den Rüschenkanten passt noch ganz gut. Vielleicht gibt es die passende Bluse dann nächstes Jahr, ist ja schließlich im Schnittmuster enthalten und das Kleid selbst passt hoffentlich dann noch.
Das Schnittmuster hatte ich schon vor einigen Monaten gekauft und auch der Stoff fürs Kleid lag hier schon länger rum. Aber irgendwie habe ich das Projekt immer vor mir her geschoben, so dass ich zum Schluss gerade noch rechtzeitig fertig geworden bin.
Den Stoff für die Schürze haben wir erst drei Tage vor der Veranstaltung gekauft.
Eigentlich hatte ich versucht meine Tochter von einer roten oder grünen Schürze zu überzeugen, aber wir sind wieder bei rosa,wie beimletzten Dirndl, gelandet.
Nach dem nun fast ein Jahr blau und grün die Lieblingsfarben meiner Tochter waren (außer rot beim Bayern München Fußballoutfit) und Fußball der Lieblingssport geht es jetzt langsam auch bei uns ein wenig Richtung rosalilapink und auch Balett wurde schon im Wohnzimmer getanzt.
Bin mal gespannt wie das weitergeht.
Verlinkt bei kiddikram, Dienstagsdinge und HOT.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Miederdirndl Lena von mondbresal
Stoffe: Stoffgeschäft im Ort
Abonnieren
Posts (Atom)