Heute
zeige ich euch das neue Shirt von meiner Tochter, das letzte Woche entstanden
ist.
Als Schnittmuster habe ich wieder die Lola2.0 von rosarosa verwendet,
genau wie bei ihrem Sternenpulli.
Diesmal habe ich allerdings keine Kapuze
drangemacht sondern den Halsausschnitt einfach mit einem Büdchen versehen.
Nächstes Mal würde ich den Halsausschnitt noch etwas enger machen, aber so ist
der Pulli trotzdem schon zum neuen Lieblingspulli geworden, wo doch blau gerade
ihre Lieblingsfarbe ist.
Genau genommen zeige ich euch die genähten Teile gerade in
der falschen Reihenfolge. Denn eigentlich habe ich den Blumen-Stoff für meine
neue Kapuzenjacke gekauft und auch vernäht. Die Jacke ist auch schon fertig,
aber da müsst ihr euch noch bis Donnerstag gedulden, dann werde ich sie euch
hier zeigen.
Auf jeden Fall gefiel meiner Tochter der Stoff so gut, dass sie
aus dem Rest auch unbedingt einen Pulli haben wollte. Leider war nicht mehr
viel Stoff übrig, daher habe ich mit dem blauen Interlock-Jersey kombiniert.
Ich hatte vorgeschlagen die Ärmel beide blau zu machen und dann aus dem
gemusterten Stoff noch Armpatches drauf, aber meine Tochter meinte, wenn es für
einen ganzen Ärmel noch reicht, dann will sie den auch haben.
Jetzt sei der
Pulli eben von beiden Seiten halb und halb.
Mir gefällt es so besser als ich
gedacht hätte.
Und wenn man sich nicht an ihre Vorgaben hält, wird der Pulli auch
nicht angezogen. Da ist sie dickköpfig genug, um das wochen- bis monatelang
durchzuziehen.
Aber so ist alles gut und der Pulli hat den Schrank bisher kaum
von innen gesehen.
Verlinkt bei meitlisache, kiddikram und Dienstagsdinge.
Bis zum nächsten Post
Verena
Stoffe: Blumenstoff:felinchens ;Interlock vom Stoffmarkt; gelber Jersey aus der Restekiste
Schnittmuster: Lola 2.0 von rosarosa
...zeige ich euch heute, dann ist Schluss.
Auch mein kleiner Neffe hat noch etwas Genähtes
geschenkt bekommen.
Einmal eine neue Wendebindemütze, denn die erste, die er
zur Geburt bekommen hat, ist schon wieder zu klein.
Verwendet habe ich auf der
einen Seite dunkelblauen Fleece und auf der anderen Sternenjersey, ebenfalls in
Blautönen.
Ist zwar leider nicht genau das gleiche Blau, wie ich für seinen
Kuschelanzug verwendet habe, aber das fällt kaum auf.
Diesmal steht meine alte Babypuppe für euch Modell.
Dazu gab es noch ein kleines,
weiches Spielzeug.
Einen kleinen Elefanten nach dem freebook von *nane.
Die Augen
habe ich nur aufgemalt. Zuerst hatte ich überlegt kleine Knöpfe anzunähen, aber
da hatte ich dann doch die Befürchtung, dass er es schafft die abzunagen.
Die
verwendeten Stoffe kommen, wie fast immer bei Kleinteilen, aus der Restekiste.
Ich
habe das Gefühl, dass ich in letzter Zeit häufig Restekiste geschrieben habe,
aber trotzdem geht der Deckel der Kiste immer noch nicht wieder zu. Aber ich habe da noch so einige Ideen, vielleicht helfen die beim Stoffabbau.
Verlinkt bei kiddikram, Nähfrosch und Ellifanten-Galerie.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Wendebindemütze von klimperklein und Ellifant von *nane (schönes aus Stoff)
Stoffe: Restkiste
Heute zeige
ich euch noch mal wieder zwei Weihnachtsgeschenke. Diese beiden waren für meine Nichte.
Natürlich
hat sie auch eine Puppenjumper nach dem freebook von firlefanz bekommen.
Meine
Tochter wollte ja schon unbedingt einen Puppenkuschelanzug haben, nachdem sie
die große Variante eines Kuschelanzugs
für meinen Neffen gesehen hatte.
Da dachte ich mir, meine Nichte braucht sicher
auch einen, vor allem da der beschenkte Neffe ihr Bruder ist.
Also ist noch ein
zweiter Puppenjumper entstanden. Wieder außen aus dunkelblauem Fleece (immer
noch ein Rest von meinem Pulli) und das Kapuzenfutter sowie die Bündchen
diesmal in rosa-rot geringelt (Reste vom Trägerkleid).
Die Bündchen habe ich wieder nicht zum Ring genäht, sondern an die offenen Ärmel und Beine gedeht angenäht. Als Ring war mir so klein dann doch zu fisselig.
Der einzige Unterschied zum ersten
Anzug ist der Verschluss vorne. Diesmal habe ich keine KamSnaps genommen,
sondern Klettverschluss angenäht, da meine Nichte noch etwas jünger als meine
Tochter ist und der Klett sicher einfacher zu handhaben.
Passend dazu gab es noch auf
den letzten Drücker eine Häkelmütze.
Auch dafür ist meine Tochter
verantwortlich: Am ersten Weihnachtsfeiertag wollten wir etwas raus und ihre
Puppe sollte mit, natürlich mit neuem Kuschelanzug in der neuen MeiTai-Tragehilfe.
Da
gab es leider nur ein Problem, die Wintermütze der Puppe lag im Schrank hinter
dem Weihnachtsbaum. Aber ein Baby darf, nach Aussage meiner Tochter, niemals ohne
Mütze raus, schon gar nicht im Winter.
Glücklicherweise hat sich dann ihr
netter Bruder bereit erklärt hinter den Baum zu kriechen und die Mütze raus zu angeln.
So sind wir dann mit etwas Verspätung doch noch raus gekommen.
Damit nicht das
gleich Problem bei meiner Nichte auftreten kann, habe ich abends noch schnell
eine Mütze gehäkelt.
Hier auf dem Foto wird sie von der Puppe meiner Tochter
im ersten Anzug getragen, leider war der Kuschelanzug meiner Nichte zu diesem Zeitpunkt schon
in Geschenkpapier verpackt.
Auf jeden Fall ist Püppi jetzt richtig ausgestattet,
um zum Beispiel in der neuen Tragehilfe das Haus zu verlassen.
Verlinkt bei meitlisache, kiddikram und Nähfrosch.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Puppenjumper von Firlefanz
Stoffe: Restekiste
Juhuu! Jetzt bin ich auch wieder dabei.
Vier Wochen
rums-Pause kam mir doch echt lang vor.
Aber jetzt poste ich so langsam auch
wieder andere Dinge, nicht nur Weihnachtsgeschenke.
Ein paar habe ich zwar noch
zu zeigen, aber es sind auch schon wieder andere Sachen fertig.
Heute zeige ich
euch zum Beispiel meinen neuen Strickmantel nach dem Schnittmuster von kibadoo.
Ich habe den Strickmantel ja schon einmal in der kürzesten Version als Jacke
genäht, diesmal habe ich die mittlere Länge ausprobiert.
So gefällt es mir
noch besser und auch der Name Strickmantel trifft nun auch eher zu.
Der Stoff
ist ein echt weicher Strickstoff, der schön kuschelig ist.
Meine Tochter hatte
das Reststück schon mit in ihr Zimmer genommen, damit ich daraus ja nichts nähen
kann, bevor sie sich überlegt hat, was sie dringend aus diesem Stoff braucht.
Mittlerweile durfte ich ihn wieder in die Kiste legen musste aber versprechen, dass ich ihn für sie aufhebe. Was sie braucht, ist ihr bisher noch nicht eingefallen.
Da der Stoff auch sehr dehnbar ist, bin ich mir nicht sicher, ob eine Größe kleiner
besser gewesen wäre. Aber auch so bin ich mit meinem neuen Mantel super zufrieden.
Auch, wenn mein Mann gefragt hat, ob ich wirklich einen neuen Morgenmantel
brauche.
Kennt ihr solche „Komplimente“ auch?
Ich ignoriere solche Fragen
einfach.
Der Mantel passt auch klasse zu Leggins finde ich, allerdings habe ich
gemerkt, das mir da irgendwie die geeigneten Oberteile zum drunter ziehen
fehlen.
Macht nichts, kommt gleich auf die To-Sew-Liste zu den ganzen anderen
Ideen.
Jetzt geht es mit meinem Strickmantel rüber zu rums und ich schaue gleich
mal, ob ich Ideen für neue Oberteile finde.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Strickmantel von kibadoo
Stoff: Stoffgeschäft vor Ort
Heute zeige ich euch nochmal ein Teil aus der Serie der Weihnachtsgeschenke.
Meine Nichte hat auch eine Puppen-MeiTai Tragehilfe geschenkt bekommen.
Da ihr Brüderchen auch häufiger getragen wird, ist so nun ihre Puppe auch gut und warm bei der Puppenmama aufgehoben. Außerdem spart man sich damit die Diskussionen, ob das Winterwetter so gut geeignet ist um einen Puppenbuggy durch die Gegend zu schieben. Zumindest bei uns muss ich den dann spätestens auf dem Rückweg schieben, bzw. tragen.
Mit der Tragehilfe kann die Puppe auf dem Rücken oder vor dem Bauch getragen werden. Durch die langen Gurte passt die Tragehilfe auch gut über eine Winterjacke und das sicherlich auch noch die nächsten Jahre.
Ich habe, genau wie bei der Version von meiner Tochter, dunkelbraunen Cord und beigfarbenes Leinen für die Gurte verwendet. Nur die Kopfstütze ist diesmal aus türkiesfarbener Baumwolle mit weißen Sternen.
Den Stoff habe ich schon hier für das Utensilo und das Stiftetäschchen für meine Schwiegermutter verwendet. Ursprünglich gekauft hatte ich es für das Cappy für meine Tochter.
Meine Tochter hat sich hier netterweise als Fotomodell zur Verfügung gestellt. Wir sind erst nach den Weihnachtsfeiertagen losgefahren, um die Verwandschaft zu besuchen, daher hatte ich noch etwas mehr Zeit alles fertig und die Fotots zu machen. Daher hat die Puppe auch schon ihren Kuscheligen Outdooranzug an.
Ohne Kind und Puppe kann man ja eher schlecht erkennen, was es sein soll.
Meine Kinder haben mitlerweile auch noch eine weitere Verwendungsmöglichkeit entdeckt. Am Wäscheständer oder Hochbett aufgehängt, hat das Puppenbaby eine super Hängematte.
Verlinkt bei meitlisache, kiddikram, Dienstagsdinge und Nähfrosch.
Bis zum nächsten Post
Verena
Schnittmuster: Mini-MeiTai von le kimi
Stoffe: Reste